Meta schließen

20 Jahre Bäderlandschaft Potsdam

Tauchen Sie ein in 20 Jahre Badespaß und Gemeinschaft!

20 Jahre Bäderlandschaft Potsdam – Eine Erfolgsgeschichte zum Mitfeiern!

Seit zwei Jahrzehnten sind die Bäder und Saunen der Bäderlandschaft Potsdam Orte für Sport, Spiel, Erholung und Gemeinschaft. Am 1. Januar 2005 begann diese Erfolgsgeschichte mit der Übernahme der Schwimmhalle Am Brauhausberg, des Kiezbads Am Stern, des Waldbads Templin und des Strandbads Babelsberg durch die Stadtwerke Potsdam. Heute betreibt die BLP vier moderne Bäder und ist ein Aushängeschild für Qualität, Nachhaltigkeit und Lebensfreude in unserer Landeshauptstadt.

Dank stetiger Investitionen, innovativer Konzepte und eines engagierten Teams hat sich die Bäderlandschaft kontinuierlich weiterentwickelt: Vom Neubau moderner Anlagen wie dem Sport- und Freizeitbad „blu“ über nachhaltige Energiekonzepte bis hin zu vielfältigen Angeboten für jede Altersgruppe. Diese Mischung aus Tradition und Fortschritt begeistert jährlich Hunderttausende Besucher.

Zum Jubiläum lädt die Bäderlandschaft Potsdam ein, 20 Jahre voller Meilensteine und Erlebnisse zu feiern. Freuen Sie sich auf besondere Aktionen, wie thematische Events, Gewinnspiele und die große Eröffnung des neugestalteten Stadtbads Park Babelsberg im Mai 2025.

Tauchen Sie mit uns ein in 20 Jahre Badespaß, Saunavergnügen und Gemeinschaft!

Aktionen

Wir haben viele Events und Aktionen für Groß und Klein geplant:

Monatliches Gewinnspiel auf unserer Internetseite
Wir lassen Sie raten, in welchem unserer Bäder die Fotoaufnahmen gemacht wurden. Folgende Preise werden unter den richtigen Antworten ausgelost:

  • Februar – 10 x 1 Saunatagesticket Kiezbad
  • März - 10 x 1 Saunatagesticket blu sauna
  • April - 5 x 1 Drei-Monatskarte Kiezbad
  • Mai – 10 x 1 Familientageskarte blu familie
  • Juni – 5 x 1 Saisonkarte Waldbad Templin und 5 x 1 Saisonkarte Stadtbad Park Babelsberg

Unser Gewinnspiel startet ab Februar hier auf dieser Seite.

Außenaufname von der Finnischen Kelosauna im Kiezbad Am Stern, © Kathleen Friedrich

Wir verlosen: 10 x 1 Saunatagesticket für das Kiezbad Am Stern

Viel Glück

Unsere Meilensteine

In den ersten Jahren nach 2005 begann die umfassende Modernisierung der beiden traditionsreichen Hallenbäder. Dabei wurden die Schwimmhalle Am Brauhausberg und das Kiezbad Am Stern schrittweise saniert bzw. die Gebäude und der Betrieb gesichert, die Bedingungen für Menschen mit Behinderungen verbessert und ab 2009 durch neu gestaltete Saunabereiche ergänzt – ein erstes Highlight für Erholungssuchende.

Die alten Holzbungalows des Waldbades Templin wurden ab dem Jahr 2009 durch moderne, funktionale Gebäude ersetzt. Ein Kleinbadeteich und die lange Großwasserrutsche kamen hinzu. Heute bietet das Waldbad alles, was man sich für einen Strandbadtag wünscht: ein weitläufiges Strandareal mit mehreren Badestellen, Textil- und FKK-Bereichen, Beachvolleyballfeldern, viele Spiel- und Klettergeräte, eine Minigolfanlage und verschiedene gastronomische Angebote. Ergänzt wird das Angebot durch externe Attraktionen wie eine Wakeboard Anlage und einen Bootsverleih.

Am 7. Juni 2017 konnte endlich ein modernes Sport- und Freizeitbad in Potsdam eröffnet werden. Dem gingen lange Entscheidungsprozesse mit der Abkehr von verschiedenen Standorten im Stadtgebiet und von einem Entwurf des brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer (2005), zwischenzeitlicher Prüfung einer Sanierung des alten Bades Am Brauhausberg, anschließendem Bürgerbeteiligungsprozess in Werkstattform zur Bäderversorgung der Stadt und dem passenden Badstandort inkl. Bürgerbefragung sowie ein städtebaulicher und ein Realisierungswettbewerb (2013) voraus.

Die Angebote wurden im Detail in einem langen Prozess gemeinsam mit Vertretern der künftigen Nutzerinnen und Nutzer abgestimmt. Dazu zählten neben den Belangen des Sportes, also der Vereine, beispielsweise die Interessen der Schulen und auch die Belange der Behinderten. Im Ergebnis haben die Badegäste mit der Eröffnung des blu am Brauhausberg einen Qualitätssprung erlebt. Das neue Sport- und Freizeitbad blu verfügt über ein 50-m-Sportbecken mit zehn Bahnen nach FINA-C-Standard für Schwimmen und Wasserball. Es gibt eine Ein- und Drei-Meter-Sprunganlage, Lehrschwimmbecken mit einem Varioboden für unterschiedliche Wassertiefen sowie eine Zuschauertribüne mit 400 Sitzplätzen.

Es gibt viele Gruppenumkleiden für die Schulen und Vereine, eine gute Ausstattung für Menschen mit Behinderungen und auch Familienduschen und -umkleiden. Hinzu kommen die Freizeitbereiche Familienbad und Sauna.

Das Familienbad ist – mit seinem Kleinkinderbereich mit Kleinkinderwasserspielgeräten, Schiffchenkanal und Minirutsche, dem großen Freizeitbecken mit Kletterwand, Strömungs- und Massageliegen und -düsen sowie Strömungskreisel, den zwei großen Wasserrutschen und dem Außenbereich mit Badewiese, Kletter- und Spielgeräten – auf Familien mit Kindern bis 12 Jahre ausgerichtet. Der Sauna- und Wellnessbereich im Obergeschoss mit großem, schön gestaltetem Dachgarten hat verschiedene Saunen, ein Dampfbad, einen orientalischen Hamam, verschiedene Ruhebereiche und einen Wellnessbereich. Sowohl für wartende Eltern im Foyer und auf der Tribüne als auch für die Gäste des Sport-, des Familienbades und der Sauna gibt es passende gastronomische Angebote.

Von 2020 bis 2022 erhielt die Schwimmhalle des Kiezbades Am Stern eine umfassende Teilsanierung. Die Schwimmhalle erstrahlt seither in frischen Farben, mit sanierten Becken und Sanitärbereichen, verbesserter Wärmedämmung und Barrierefreiheit und ist mit energieeffizienten, modernen technischen Anlagen ausgestattet. Das Ergebnis: eine moderne und einladende Schwimmhalle mit kleineren Spielangeboten für Kinder-Badespaß und einem großen Kursangebot für alle Generationen.

Mit seiner Lage im historischen Park Babelsberg, mitten im UNESCO-Weltkulturerbe, steht das Stadtbad Park Babelsberg im Mai 2025 vor einer besonderen Neueröffnung. Nach jahrelangen Abstimmungen mit den Stiftungen (SPSG), der LHP, SWP und BLP soll das neugestaltete und etwas verlagerte Bad mit einem nachhaltigen Energiekonzept und barrierefreien Angeboten die Badegäste begeistern.