Energie und Wasser Potsdam Kundenservice
- Tel.
- 0331 - 661 30 00
Marktkommunikation
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit erinnern wir Sie an die angekündigte Systemumstellung bei der Energie und Wasser Potsdam GmbH im Zeitraum vom
26.03.2025 bis voraussichtlich 14.04.2025.
Es werden folgende Marktrollen betroffen sein:
Energie und Wasser Potsdam GmbH
9903978000006 – Lieferant
9800022300003 – Lieferant
Stadtwerke Potsdam GmbH
9978858000004 – Lieferant
9800469300004 – Lieferant
Elektronischer Nachrichtenversand: Wir können die elektronische Marktkommunikation gemäß den Vorgaben der GPKE, GeLi Gas, WiM sowie MaBiS leider nicht gewährleisten. Eingehende EDIFACT-Nachrichten werden über den genannten Zeitraum gepuffert und nach Abschluss der Arbeiten in der Reihenfolge des Eingangs abgearbeitet. Daher sehen Sie bitte von Mahnungen wegen fehlender CONTRL oder Antworten ab.
In dringenden Fällen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Abrechnung: Nach Wiederinbetriebnahme erfolgt die Bearbeitung aller ausstehenden Rechnungen. Wir bemühen uns, die Auswirkungen unserer Systemumstellung für Sie so gering wie möglich zu halten. Für die eventuell entstehenden Unannehmlichkeiten möchten wir uns vorab entschuldigen.
Die EWP wird EDIFACT-Nachrichten im Rahmen der Marktprozesse ausschließlich via E-Mail senden und empfangen. Die EDIFACT-Dateien werden von der EWP als E-Mail-Anhang verschickt. EDIFACT-Dateien sind als Anhang an einer E-Mail anzufügen. Texte und Informationen in den Mails werden nicht erkannt, weil die Eingangsbearbeitung maschinell erfolgt.
Das Verschlüsseln von E-Mails ist ausschließlich nach dem S/MIME-Verfahren gestattet. Wird eine E-Mail verschlüsselt, so hat der Sender ausschließlich den für die Verschlüsselung vorgesehenen öffentlichen Schlüssel des E-Mail-Empfängers zu verwenden.
Die dafür einzuhaltenden Regeln sind in den EDI@Energy „Regelungen zum Übertragungsweg“
festgehalten.
Um eine angemessene Größe der E-Mail-Nachrichten nicht zu überschreiten, werden EDIFACT-Nachrichten von der EWP gemäß der aktuell gültigen Kommunikationsrichtlinie mit dem Verfahren gzip komprimiert. E-Mails größer als 10 MB können nicht empfangen werden.
Sollten technische oder fachliche Fragen bzw. Problemen auftreten, gehen wir davon aus, dass ein persönlicher Kontakt zu unseren Ansprechpartnern aufgenommen wird. Bitte entnehmen Sie die Ansprechpartner aus den Kontaktdatenblättern.
Anfragen, die an die E-Mail-Adresse für den elektronischen Datenaustausch gesendet werden, können nicht bearbeitet werden!
Download: Regelungen zum Übertragungsweg für AS4 (edi-energy.de)
Um beim Datenaustausch eine größtmögliche Automatisierung zu erreichen, müssen sich die Marktpartner vor dem erstmaligen Datenversand unter anderem über die Datenaustauschadressen inklusive der zu verwendenden Zertifikate verständigen. Das ist mindestens die URL des AS4-Webservice-Aufrufs (AS4-Adresse) sowie das Zertifikat mit dem öffentlichen Schlüssel zum Verschlüsseln einer Übertragungsdatei für den Empfänger der Übertragungsdatei. Alternativ kann die URL des AS4-Webservices bei Vorliegen der Zertifikate dem Feld des Alternativnamens vom Typ URI entnommen werden.
Bekanntmachung beim Informationsempfänger Bei erstmaliger Kontaktaufnahme ist der Zertifikatsaustausch ggf. per Telefon und E-Mail zu koordinieren und ist immer durch Abruf bei der ausstellenden CA möglich.
Team Marktkommunikation
Mit der Wahrnehmung der Aufgaben der Gleichbehandlungsbeauftragten der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) und der Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP) ist Frau Dr. Nicole Pippke betraut.
Den jährlichen Gleichbehandlungsbericht über die eingeleiteten und umgesetzten Maßnahmen bei der EWP nach § 7a Abs. 5 Satz 3 EnWG finden Sie hier als PDF-Download.