Meta schließen

Ihr Ansprechpartner

Stadtwerke Potsdam GmbH

Mail
info@swp-potsdam.de

Ihr Ansprechpartner

Stadtwerke Potsdam GmbH

Mail
info@swp-potsdam.de

Tarifanpassung bei der ViP ab 1. Januar 2025 - Nach wie vor günstige Alternativen zum Deutschlandticket

Potsdam, den 19.12.2024

Zum 1. Januar 2025 werden bekanntlich die Fahrpreise im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) angepasst. Damit ändern sich auch die Tarife für alle Potsdamerinnen und Potsdamer, die in Berlin und Brandenburg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Von den Erhöhungen betroffen sind alle Potsdam-Tarife, bis auf das Schülerticket Potsdam, das preisstabil bleibt.

Die kaufmännische Geschäftsführerin der ViP, Bettina Biffi, erklärt: „Die weiterhin hohen Kosten für Kraftstoffe, Personal und die notwendigen Investitionen im ÖPNV machten diesen preislichen Schritt erforderlich. Die Kostenentwicklung war in den vergangenen Jahren so stark, dass wir diesmal das ganze Sortiment betrachten und anpassen mussten. Wir bewegen uns dabei im Rahmen dessen, was die ganze Branche vor dem Hintergrund großer Herausforderungen finanziell zu stemmen hat.“

Der VBB, und mit ihm die ViP als Mitgliedsunternehmen berechnen die Erhöhung der Fahrpreise innerhalb des Tarifentwicklungsverfahrens auf Grundlage des VBB-Tarifindexes. Dieser bildet die Preisentwicklung der Lebenshaltungs-, Strom- und Kraftstoffpreise der vergangenen 60 Monate ab. Auf Basis des VBB-Tarifindex steigen die Fahrpreise zum 1. Januar 2025 um durchschnittlich rund 7,53 Prozent.

ViP-Vertriebsleiter Johannes Scherbarth erklärt: „Unsere Fahrgäste haben in unserem Fahrausweissortiment für viele typische innerstädtische und regionale Mobilitätsbedürfnisse passende Angebote, die nach wie vor preislich unterhalb des beliebten Deutschlandtickets liegen. Dies gilt insbesondere für unser ABO Potsdam AB, das auch nach der Anpassung eine interessante Alternative für Fahrgäste ist, die nur selten außerhalb der Potsdamer Stadtgrenzen mit den Öffentlichen unterwegs sind.“

Am stärksten fällt die Erhöhung beim Deutschlandticket aus, dessen Preis nicht vom VBB festgelegt wird. Dieses soll vom kommenden Jahr an 58,00 Euro pro Monat kosten. Die Verkehrsminister*innen der Bundesländer verständigten sich auf eine Erhöhung um 9,00 Euro ab dem 1. Januar 2025.

Johannes Scherbarth: „Nach wie vor empfiehlt die ViP den Potsdamer Kundinnen und Kunden, ihr Ticket in Potsdam zu kaufen. Sie stärken damit speziell die ViP. Und wir wollen es Ihnen künftig einfacher machen. Eine Erweiterung des digitalen Vertriebsweges ist eine unser derzeit mit Priorität bearbeiteten vertrieblich-technischen Aufgaben bei der ViP.“

Der Tarif für das Schülerticket Potsdam mit Gültigkeit im Tarifbereich Potsdam AB bleibt stabil bei 15,00 Euro.

Einige Beispiele künftiger Preise für in Potsdam häufig genutzte Fahrausweise:

  • Der Preis für die VBB-Umweltkarte Potsdam AB im ABO erhöht sich von monatlich 38,15 auf 41,00 Euro, für die Jahreskarte VBB-Umweltkarte Potsdam AB von 520,20 auf 560,40 Euro.
  • Der Regeltarif der 24-Stunden-Karte Potsdam AB erhöht sich von 5,50 auf 5,90 Euro, ermäßigt auf 4,30 Euro.
  • Der Einzelfahrausweis Potsdam AB kostet statt bisher 2,60 dann 2,80 Euro, der ermäßigte Tarif erhöht sich auf 2,00 Euro.
  • Die 4-Fahrten-Karte Einzelfahrausweis Potsdam AB mit künftig statt 8,40 nunmehr 9,00 Euro (ermäßigt von 6,20 auf 6,60 Euro) ist für Gelegenheitsfahrer in Potsdam immer noch eine interessante Alternative gegenüber dem Einzelfahrausweis.
  • Der beliebte Tarif Kurzstrecke Potsdam erhöht sich von 1,80 auf 2,00 Euro (ermäßigt von 1,40 auf 1,50 Euro).

Eine strukturierte Gesamtübersicht über die neuen Tarife vom VBB insgesamt sowie in Potsdam finden Sie auf https://www.vbb.de/tickets/.

Hinweis: Der VBB hatte bereits am 12. November 2024 über die verbundweiten Tarifanpassungen inkl. Potsdam informiert. Die heutige Pressemitteilung der ViP ist eine Information, die noch einmal speziell die Schlussfolgerungen für Potsdam zusammenfasst und vertieft.

Im Namen der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Ansprechpartner für Medienvertreter

Stefan Klotz

Pressesprecher

Tel.
0331 - 661 95 09
Mail
stefan.klotz@swp-potsdam.de

Alles gelesen? Weiter stöbern?